Als Anbieter der Internetseite sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang und Art der der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Damit Sie ein gutes Gefühl dafür bekommen, auf welche Art und Weise wir Daten erheben, verarbeiten und nutzen, möchten wir einen Überblick über Datenverarbeitung geben. Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich selbstverständlich jederzeit gerne an uns wenden.

 

1 Allgemeine Hinweise

1.1 Konaktadresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Stadt Schwarzenbek

Der Bürgermeister

Ritter-Wulf-Platz 1

21493 Schwarzenbek

Die Stadt Schwarzenbek ist eine Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Bürgermeister Norbert Lütjens.

1.2 Kontaktadresse des Datenschutzbeauftragten

Herr Ralph Bajerke

Gemeinsamer Datenschutzbeauftragter Herzogtum Lauenburg

Barlachstraße 2

23909 Ratzeburg

Telefon: 04541 888-480

Fax: 04541 888-172

E-Mail: datenschutz@kreis-rz.de

Jede betroffene Person kann sich bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

2 Allgemeines zur Datenverarbeitung auf unserer Webseite

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.

2.1 Welche Daten erheben wir bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite?

Sofern Sie sich nicht bei uns registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir lediglich die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unserem Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Folgende Daten werden dabei erhoben:

  •  IP-Adresse 
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage 
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) 
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt 
  • Browser 
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

2.2 Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken und nicht zur Herstellung eines konkreten Personenbezuges ausgewertet. Die Daten werden ferner genutzt, um die Fehlerbeseitigung zu ermöglichen. Außerdem werden die Daten zusätzlich für die anonymisierte Besucherauswertung unserer Website genutzt.

2.3 Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eine Rolle spielen, werden Ihre Daten nach 7 Tagen von uns datenschutzgerecht gelöscht.

IP-Adressen werden unverzüglich, spätestens nach 72 Stunden gelöscht. Mit Löschung der IP-Adressen ist uns keinerlei Personenbezug mehr aus diesen Daten möglich.

Jeder Ihrer Zugriffe auf das Internetangebot der Stadt Schwarzenbek wird in einer Protokolldatei für eine begrenzte Zeit mit folgenden Daten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • Anfragedetails und Zieladresse,
  • Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge,
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war.

Diese Daten werden für statistische und Sicherungszwecke sowie zur Optimierung des Internetangebotes ausgewertet. Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung oder Profilbildung.

Dessen ungeachtet behalten wir uns vor, Ihre IP-Adresse bei Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Stadt Schwarzenbek auszuwerten.

2.4 Datenverarbeitung durch die Bücherei

Für die Nutzung unserer Angebote, insbesondere die Ausleihe von Medien und digitalen Angeboten, müssen Sie sich registrieren Die Benutzerdaten für die Registrierung benötigen wir, um Sie als Nutzerin/Nutzer konkret identifizieren zu können und die Geschäftsabläufe so sicher organisieren und dokumentieren zu können.

Dazu zählt auch die Abwicklung des Zahlungsverkehrs bei Gebührenerhebungen.

Die Erfassung des Nutzenden im Büchereisystem ist dabei mit folgenden Daten erforderlich: 

  • Name und Vorname 
  • Ausweisnummer
  • Ausweisgültigkeit 
  • Geburtsdatum 
  • Emailadresse 
  • Adresse: 
  • Land 
  • Straße Hausnummer 
  • PLZ Ort

Rechtsgrundlagen

Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers/der Nutzerin zur Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingeholt, Zur generellen Vertragsabwicklung dient als Rechtsgrundlage zudem der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Empfänger

Die Daten werden nur intern durch die Stadt Schwarzenbek verarbeitet und es erfolgt keine Weiterleitung an Dritte.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind bzw. das Vertragsverhältnis endet und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung (insbesondere gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder nachvertragliche Zwecke) vorliegen.

2.5 Einsatz von Cookies

Ein Cookie ist eine Textdatei, die der Server der Website an den Internetbrowser des Nutzers schickt.

Dazu zählen Session-Cookies. Session-Cookies speichern eine Zeichenfolge zur vorübergehenden Identifikation des Nutzers beziehungsweise einer Einstellung oder Auswahl, die der Nutzer getroffen hat. Weitere Nutzungsdaten werden nicht erhoben. Das Session-Cookie verliert seine Gültigkeit mit dem Abschicken des Formulars oder mit dem Schließen des Internetbrowsers und wird automatisch gelöscht.

Andere Dienste setzen Cookies, die über einen längeren Zeitraum gültig sind, zum Beispiel Soziale Netzwerke wie Facebook, die per Link von der Website erreichbar sind.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden, die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen und/oder generell sämtliche Cookies beim Schließen des Browsers unabhängig von der Länge ihrer Gültigkeitsdauer löschen. Bitte beachten Sie, dass dann eventuell die mit Hilfe von Cookies gespeicherte Einstellungen verloren gehen und beim nächsten Aufrufen des jeweiligen Dienstes neu gesetzt werden müssen.

2.6 Weitergabe personenbezogener Daten

Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot protokolliert worden sind, werden an Dritte außerhalb der Stadt Schwarzenbek nur übermittelt, soweit die Stadt gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet ist oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die IT-Infrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.

Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.

2.7 Soziale Netzwerke

Sie können Seiten auf Sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, Twitter und gegebenenfalls anderen weiterempfehlen. Ihre Freund*innen, Follower*innen, generell Ihre Kontakte auf diesen Netzwerken werden dann darüber informiert. Eine automatische Übermittlung von Daten an die Netzwerke, wenn Sie unsere Seiten aufrufen, findet nicht statt. Erst wenn Sie auf die entsprechenden Links klicken, verbindet Ihr Browser sich mit einem Server des jeweiligen Netzwerks. In einem neuen Fenster werden Sie zur Anmeldung aufgefordert. Bereits beim Aufruf eines solchen Anmeldefensters platziert das Netzwerk ein Cookie auf Ihrem Rechner. Wenn Sie den Link nicht anklicken und nicht schon vorher bei dem jeweiligen Sozialen Netzwerk eingeloggt sind, wird kein Cookie auf Ihrem Rechner platziert.

Wenn Sie als Netzwerk-Nutzer*in bereits eingeloggt sind und auf den Link klicken, wird auch diese Information schon an Ihr Netzwerk-Profil übermittelt. Ansonsten können andere Nutzer*innen nach dem Einloggen bei dem jeweiligen Netzwerk sehen, dass Sie diese Seite empfehlen. Welche Nutzer*innen genau diese Information bekommen, hängt davon ab, welche Privatsphäre-Einstellungen Sie auf dem jeweiligen Netzwerk vorgenommen haben.

Dabei werden Daten der Nutzer*innen auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet, und sie werden in der Regel für Zwecke der Werbung und der Marktforschung verarbeitet.

Welche Daten die Plattformen im Detail speichern und wie die Unternehmen diese Daten nutzen, ist nicht genau bekannt. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer*innen. Es ist sicher anzunehmen, dass die Unternehmen nicht nur solche Daten speichern, die direkt von Nutzer*innen eingegeben werden, sondern auch ihre Aktionen aufzeichnen. Das ermöglicht den Plattformen, Vorlieben, Neigungen und Kontakte ihrer Nutzer*innen sehr genau und über die Nutzung der Plattformen hinaus zu untersuchen.

Dazu speichern die Plattformen normalerweise Cookies auf den Rechnern der Nutzer*innen, und zeichnen so das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer*innen auf.

Die Plattformen erfahren außerdem wichtige Daten des Computersystems, von dem aus ein*e Nutzer*in sich ins Netzwerk einloggt, darunter IP-Adresse, Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins sowie jeden Besuch auf Webseiten, auf denen ein Plugin der jeweiligen Plattform, zum Beispiel ein „Gefällt mir“-Knopf, installiert ist. Dabei wird ebenfalls die IP-Adresse übertragen. “Personenbezogene Daten“ liegen nicht nur dann vor, wenn ein Klarname genannt wird. Es genügt, dass die Betroffenen individualisiert werden, d.h. ein Eins-zu-Eins-Bezug zwischen den Daten und einer Person hergestellt wird. Damit handelt es sich bei der Übertragung der IP-Adresse um die Übertragung personenbezogener Daten. Sofern Besucher*innen der fremden Seite Nutzer*innen der jeweiligen Plattform sind und sich vom selben Computer aus bereits bei dort eingeloggt haben, können die Plattformen auch deren Identität ermitteln.

2.8 Formulare und Newsletter

An manchen Stellen unseres Internetangebots werden Sie in Formularen aufgefordert, personenbezogene Daten einzugeben (zum Beispiel bei der Bestellung von Newslettern oder bei Anfragen).

Diese Informationen benötigen wir, um Ihrem jeweiligen Wunsch nachzukommen. Sie entscheiden selbst, ob Sie diese Daten eingeben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht mit anderen Daten verknüpft oder abgeglichen, sondern nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck verwendet.

3 Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?

Sie haben nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) diverse Rechte. Einzelheiten ergeben sich insbesondere aus den Artikeln 15 bis 21 i. V. m. Artikel 77 EU-DSGVO:

3.1 Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

3.2 Recht auf Berichtigung

Sollten die betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

3.3 Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten noch zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben benötigt werden.

3.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung)

Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Die Einschränkung steht einer Verarbeitung nicht entgegen, soweit an der Verarbeitung ein wichtiges öffentliches Interesse (z. B. gesetzmäßige und gleichmäßige Besteuerung) besteht.

3.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit ihrer betreffenden Daten. Dies umfasst sowohl den Erhalt ihrer Daten als auch die Datenübermittlung an einem anderen Verantwortlichen.

3.6 Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings kann dem nicht nachgekommen werden, wenn an der Verarbeitung ein überwiegendes öffentliches Interesse besteht oder eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet (z. B. Durchführung des Besteuerungsverfahrens).

3.7 Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen (Artikel 77 DSGVO). Zuständig ist grundsätzlich folgende Stelle:

ULD – Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig-Holstein (Anstalt des öffentlichen Rechts)

Holstenstr. 98

24103 Kiel

Telefon: 0431-9881200

E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de